Supervision
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
(Franz Kafka)
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
(Franz Kafka)
Supervision ist ein bewährtes Beratungsformat und Reflexionsinstrument, in dem explizit auf die täglichen Anforderungen am Arbeitsplatz eingegangen wird. Mögliche Themen sind dabei z. B.:
Wechselwirkungen und Schnittstellen zwischen institutionellen Strukturen, dem Handeln innerhalb dieser Strukturen und im Hinblick auf Ihre Klientel, Patienten und Kunden stehen im Fokus. Die Anliegen werden dabei sowohl aus verschiedenen Einzelperspektiven als auch im Gesamtkontext betrachtet. (Selbst-)reflexive Prozesse werden angeregt und begleitet.
Supervision hat zum Ziel, die Qualität in Bezug auf psychische, soziale oder organisationale Faktoren zu verbessern, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu fördern sowie neue Zugänge zu Aufgaben, Anliegen, Rollen, Problemen und Konflikten zu finden.
Wie in anderen Kontexten so ist auch in der Supervision meine Haltung grundsätzlich lösungs- und ressourcenorientiert. Ich gehe davon aus, dass Kreativität, Motivation und Leistungsfähigkeit am besten auf dem Boden eines wertschätzenden und wohlwollenden Umgangs - innerhalb der Organisation, mit Klienten, Patienten und Kunden und nicht zuletzt mit sich selbst - entfaltet werden können.